Mehr Raum, weniger Ballast: Kreativ renovieren im Selbstbau

Gewähltes Thema: Platz maximieren mit Selbstbau-Renovierungstechniken. Entdecke clevere, machbare Ideen, die kleine Wohnungen groß wirken lassen – mit Werkzeug, Mut und durchdachter Planung. Abonniere unseren Blog, teile deine Vorher/Nachher-Bilder und sag uns, welche Ecke als Nächstes dran ist!

Bestandsaufnahme: Raum verstehen, bevor der erste Schnitt fällt

Notiere, wo du dich täglich bewegst, wann Sonne auf die Flächen trifft und wo sich unsichtbare Barrieren bilden. Ein schmaler Flur wirkt größer, wenn Laufwege klar bleiben. Kommentiere, welche Stolperstellen du kennst – wir helfen dir, sie in Chancen zu verwandeln.

Bestandsaufnahme: Raum verstehen, bevor der erste Schnitt fällt

Erstelle eine maßstäbliche Skizze mit allen Nischen, Heizkörpern und Steckdosen. Plane Stauraum in die Höhe, nicht in die Tiefe. Unsere Community schwört auf Millimeterpapier: Poste deine Skizze und erhalte Feedback, bevor du die erste Leiste zusägst.

Bestandsaufnahme: Raum verstehen, bevor der erste Schnitt fällt

Eine gute Staubmaske, Gehörschutz, scharfe Sägeblätter und stabile Schraubzwingen sind Pflicht. Plane Schnittführungen und Abdeckungen gegen Staub. Verrate uns in den Kommentaren, welches Werkzeug dir am meisten Platz geschenkt hat – wir sammeln die besten Tipps.
Montiere eine leichte, umlaufende Stauraumleiste knapp unter der Decke. Boxen für Saisonales verschwinden aus dem Sichtfeld, der Boden bleibt frei. Frage an dich: Welche selten genutzten Dinge könntest du hochlagern, um unten Luft und Leichtigkeit zu schaffen?
Hinter Heizkörpern, über Türen, neben Säulen schlummern Zentimeter. Baue passgenaue Regale mit französischer Aufhängung für flexible Lasten. Teile deine Nischenfunde mit Maßen – wir schlagen dir passgenaue Selbstbau-Ideen vor, die keinen Zentimeter verschenken.
Setze auf schlanke Streben, Lochplatten und offene Fächer statt massive Fronten. Der Blick kann fließen, der Raum wirkt tiefer. Lass uns wissen, welche Farb- und Materialkombi bei dir die luftigste Wirkung erzielt hat – Holz, Metall oder beides?

Multifunktionsmöbel: Ein Stück, viele Talente

Ein wandmontierter Klapptisch mit magnetischer Arretierung dient morgens als Stehschreibtisch und abends als Esstafel. In der verdeckten Lade liegen Stifte und Ladegeräte. Poste, welche Tiefe für dich ideal ist – wir rechnen dir tragfähige Konsolen gleich mit.

Multifunktionsmöbel: Ein Stück, viele Talente

Ein erhöhtes Bettpodest erschließt bis zu sechs große Schubladen für Kleidung, Bettwäsche und Koffer. Achte auf stabile Zargen und durchgehende Auszüge. Unsere Leserin Jana gewann so drei Schränke Platz – zeig uns deine Grundrissskizze, wir passen das Raster an.

Multifunktionsmöbel: Ein Stück, viele Talente

Baue eine Banktruhe auf Fensterhöhe: Sitzplatz, Stauraum und Blick nach draußen in einem. Mit Klappscharnieren und Softclose bleibt es leise. Verrate uns, welche Kissenfarbe deinen Raum größer wirken lässt – wir teilen die beliebtesten Kombinationen.

Multifunktionsmöbel: Ein Stück, viele Talente

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Türen, Zonen, Fluss: Beweglichkeit statt Barrieren

Ersetze schwenkende Türen durch Schiebelösungen oder eine wandintegrierte Taschentür. Frei werdende Schwenkflächen gewinnen Stauraum. Teile Fotos deiner problematischen Tür – wir zeigen dir eine Laufschienenlösung, die leise, stabil und elegant funktioniert.

Türen, Zonen, Fluss: Beweglichkeit statt Barrieren

Ein offenes Regal zoniert ohne zu trennen, lässt Licht passieren und bietet doppelseitige Nutzung. Nutze versetzte Fächer für Rhythmus. Stimme ab: Soll das nächste Bau-How-to 60 oder 90 Zentimeter modulare Breite erklären?

Licht, Spiegel, Farbe: Die optischen Quadratmeter

Kombiniere eine sanfte Deckenbeleuchtung mit gerichteten Leuchten für Aufgaben und warmen Akzenten. Schatten kontrollieren Tiefe. Teile deine Lampenpositionen – wir helfen, Blendung zu vermeiden und dennoch maximale Weite zu erzeugen.

Licht, Spiegel, Farbe: Die optischen Quadratmeter

Ein großformatiger Spiegel gegenüber der hellsten Fläche verdoppelt Licht und Blickachsen. Achte auf sichere Befestigung in Voll- oder Hohlwand. Poste dein Spiegelmaß, wir berechnen die ideale Höhe in Bezug auf Sitz- und Stehzonen.

Kleine Küche, große Wirkung: Stauraum auf Rezept

In 15–20 Zentimetern Breite finden Gewürze, Flaschen und Backbleche geordnet Platz. Vollauszug macht alles erreichbar. Schick uns deine Nischenbreite, wir schlagen dir ein Material- und Beschlagsset vor, das dauerhaft leicht läuft.

Kleine Küche, große Wirkung: Stauraum auf Rezept

Offene Relings mit Haken und Ablagen halten die Arbeitsfläche frei und bringen Werkzeuge in Griffweite. Das Auge bleibt entspannt. Teile ein Foto deiner Wand – wir planen dir die Relinghöhe passend zu deiner Körpergröße und Herdtiefe.
Tischnewtheatre
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.